Genießen Sie Gegrilltes – aber richtig!

Machen Sie aus der ursprünglichsten Art der Essenszubereitung ein kulinarisches Meisterwerk. Sie wissen nicht wie?

Der Wild Grillkurs im Kochs Restaurant,  zeigt Ihnen, was heute alles möglich ist und wie Sie Ihre Gäste mit außergewöhnlichen Kreationen auf eine andere Geschmacksebene heben.

Nach der Begrüßung werden Sie in die umfangreiche Welt des Grillerlebnisses eingeführt. Kehren Sie der durchschnittlichen Welt des fertig marinierten Grillguts den Rücken zu und erleben, wie schnell, einfach und lecker Sie diese Speisen zaubern können. Lassen Sie sich entführen in eine geheimnisvolle Welt der natürlichen Geschmacksverbesserung. Beim Grillkurs wird nicht nur über Tipps und Tricks aus dem Profinähkästchen geplaudert, sondern Sie dürfen alles selbst ausprobieren. Welche Schritte sind zu beachten? Wie wird mein Fleisch zart und saftig? Zu jedem theoretischen Punkt gibt es natürlich einen praktischen Teil, bei dem Sie sich im Grillkurs am Gelernten versuchen dürfen.

Ob Sie dieses Erlebnis als Ausflug für die Firmenmitarbeiter planen oder doch lieber die private Familienfeier gestalten möchten, unser Grillkurs ist für jede Gruppe bestens gerüstet. Lassen Sie sich überraschen, wie unterschiedlich ein und dasselbe Kochgut schmecken kann. Sie werden begeistert sein.

am 18.09.22 von 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr in Kochs Restaurant in Kandel.

Unser Menü:

  • Pulled Deer auf Rotkohlsalat
  • Boar Bacon Bomb mit Süßkartoffel
  • geschmorte Rehhaxe in Heusoße mit Kartoffelgratin aus dem Dutch Oven
  • Hirschrücken im Kräuter-Tramizini-Mantel mit pfälzer Kürbis
  • Poffertjes

am 24.07.22 von 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr in Kochs Restaurant in Kandel.

(Anmeldung über die Homepage so lange Plätze verfügbar sind.)

Lassen Sie sich von uns in biszu 5 Kleingruppen von max. 5 Personen an Ihren eigenen Stationen anleiten.

Gegrillt wird Regionales aus Wald, Wiese und Fluss, was wir Ihnen in einem 5 Gang-Menü kulinarisch näherbringen.

Alles, was wir grillen, kommt von regionalen Erzeugern oder stammt aus dem Pfälzer Wald und Bienwald.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen, maximal grillen wir mit 20.

Alles ,was Sie zubereiten, wird natürlich auch gegessen!
Der Preis pro Person beträgt 125 Euro inkl. begleitender regionaler Weine und alkoholfreie Getränke.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Vorverkauf auf der Homepage www.kochs.xyz
Gerne dürfen Sie auch in Kombination mit Übernachtung buchen!
Die Preise unserer Zimmerkategorien entnehmen Sie unserer Homepage Hotel zur Pfalz
Rückfragen unter 07275 / 98550

am 19.06.22 und am 28.08.22 von 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr in Kochs Restaurant in Kandel.

(Anmeldung über die Homepage so lange Plätze verfügbar sind.)

Lassen Sie sich von uns in bis zu 5 Kleingruppen von max. 5 Personen an Ihren eigenen Stationen anleiten.

Gekocht wird Regionales aus Wald, Wiese und Fluss, was wir Ihnen in einem 5 Gang-Menü kulinarisch näherbringen.

Alles was wir grillen kommt von regionalen Erzeugern oder stammt aus dem Pfälzer Wald und Bienwald.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen, maximal „kochen“ wir mit 20.

Alles was Sie zubereiten wird natürlich auch gegessen!
Der Preis pro Person beträgt 125 Euro inkl. begleitender regionaler Weine und alkoholfreien Getränken.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Vorverkauf auf der Homepage www.kochs.xyz
Gerne dürfen Sie auch in Kombination mit Übernachtung buchen!
Die Preise unserer Zimmerkategorien entnehmen Sie unserer Homepage Hotel zur Pfalz
Rückfragen unter 07275 / 98550

das edelste Stück vom Rotwild. Der Rücken wird vom Knochen gelöst und bratfertig für Sie vakuumiert.

Küchenfertig ohne Knochen. Die Keule wurde vom Knochen gelöst, in die Teilstücke zerlegt und zusammen vakuumverpackt. Im Vergleich zum Rücken ist das Fleisch der Keule etwas fester und herzhafter. Es eignet sich daher ideal als Braten.

das edelste Stück vom Schwarzwild. Der Rücken wird vom Knochen gelöst und bratfertig für Sie vakuumiert.

 

Küchenfertig ohne Knochen. Die Keule wurde vom Knochen gelöst, in die Teilstücke zerlegt und zusammen vakuumverpackt. Im Vergleich zum Rücken ist das Fleisch der Keule etwas fester und herzhafter. Es eignet sich daher ideal als Braten.

wir haben uns sehr gefreut bei unserem Grillkurs Jannik Kohlbache von den Rhein-Neckar Löwen als Gast begrüßen zu dürfen.

Gratulation zur erneuten Nominierung in die Handballnational Mannschaft

 

pünktlich zu Weihnachten haben wir unser Termine für 2022 online! 

 

 

Einer der Mythen – wenn er nicht sogar der größte Mythos ist – ist, dass Wildfleisch streng schmeckt!

Wenn heute Wild einen erdigen und muffigen Geschmack hat, wurde das Wild von einem Wildschwein erlegt.

Wild bekommt diesen Geschmack nur, wenn der Erleger nicht sauber arbeitet.

Sauber arbeiten bedeutet hier bereits bei der roten Arbeit (dem Aufbrechen):
-Blase nicht zerstechen
-Därme und Magen nicht aufschärfen
-den Schuss ausschneiden
-mit ausreichend Wasser ausspülen
-schnellstmöglich kühlen (2-4 Grad)

Dieser strenge Geschmack “Hautgout” kommt von früher und ist durch zu langes und zu warmes Lagern entstanden.

Wildschwein-Cheese-Steak

eine Alternative zu unserem Wildschwein Cheese Steak ist unser Burger

(Rezept für 4 große Burger)

Für die Buns:

  • 150ml warme Milch
  • 1 kleines Ei
  • 25g geschmolzene Butter
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 kleine Prise Salz
  • 190g Mehl
  • Ei, Wasser und Sesam zum bestreichen der Buns
  • Milch, Zucker, Hefe, Ei und Butter aufschlagen
  • zusammen mit Mehl und Salz ca 5 min kneten (Knetmaschine)
  • anschließend auf mehlierter Fläche mit der Hand weiter kneten, bis der Teig eine festere Konsistenz hat
  • Teig in geölter Schüssel min. 1 Stunde gehen lassen
  • Teig in 10 gleich große Stücke teilen, mit Folie abdecken und nochmal 10 min gehen lassen
  • Buns mit der Hand auf bemehlter Arbeitsfläche formen und auf ein Backblech legen
  • nochmal mit Folie abdecken und 45 min ruhen lassen
  • mit dem Ei-Wasser-Gemisch bestreichen und mit Sesam bestreuen
  • 18-20 min bei 190°C Ober-/Unterhitze
  • anschließend direkt vom Blech nehmen und mit feuchtem Tuch abdecken (macht die Buns „softer“)

der Belag:

  • 4-5 Champignons
  • 1 grüne Paprika
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • Cheddar in Scheiben
  • 650g Wildschweinrücken
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  • Gemüse in Streifen schneiden
  • Wildschweinrücken in dünne Scheiben schneiden und würzen
  • Grill / Feuerplatte gut vorheizen!
  • Feuerplatte bzw. Gussplatte auf dem Grill ölen
  • vom Gemüse gesamt ca. eine Hand voll auf die Platte geben und unter wenden anbraten
  • das Fleisch auflegen und kurz mitbraten
  • alles zusammen auf einen Haufen schieben und mit dem Käse bedecken
  • die Buns aufschneiden und ebenfalls kurz angrillen
  • wenn der Käse geschmolzen ist alles auf den Bun legen und anrichten