IMPRESSUM

Hotel zur Pfalz Kandel GmbH & Co KG
Geschäftsführer: Werner Koch / Mario Koch / Michael Koch
Marktstraße 57 • 76870 Kandel

Telefon 07275/9855-0 • Telefax 07275/9855-496
E-Mail: info@hotelzurpfalz.de

Steuer-Nr.: 24/205/8260/1
Ust.ID: DE 296415929

Urheberrechtlicher Hinweis:
Alle Seiten dieses Servers sind durch das Urheberrecht geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten.

Haftung:
Es werden keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler, Richtigkeit oder Vollständigkeit aller Angaben und Eintragungen auf diesem Server, sowie deren Darstellungsart übernommen. Die Nennung von Produkten anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keinen Warenzeichenmißbrauch und keine Empfehlung dar. Wir können hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Anwendung dieser Produkte oder Dienstleistungen keinerlei Gewähr übernehmen. Für die Richtigkeit zu unseren eigenen Angaben zeichnen wir hingegen verantwortlich.

Haftungsfreizeichnungsklausel:
Die auf den gelinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäusserungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung des/der jeweiligen Autors/Autorin und spiegeln nicht die Meinung der Verfasser dieser Seiten wider.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Der Anbieter ist nicht verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Bereitschaft dazu kann jedoch im Einzelfall erklärt werden. Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.

Unsere AGBs

DATENSCHUTZBEDINGUNGEN

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung über die Website www.hotelzurpfalz.de
    1. Allgemeines
    1. Cookies
    2. Registrierung auf unserer Internetseite
    3. Abonnement unseres Newsletters
    1. Newsletter-Tracking
    2. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
    3. Tracking-Tools
    4. Google Analytics
https://www.google.de/intl/de/about/
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
    1. Google Adwords Conversion Tracking
https://services.google.com/sitestats/de.html
    1. Matomo (ehemals Piwik)
https://piwik.rebelko.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
https://www.facebook.com/about/privacy/
    1. Twitter
https://about.twitter.com/resources/buttons
https://twitter.com/privacy
    1. Google+
    2. Linkedin
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
    1. Xing
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
    1. Instagram
https://help.instagram.com/155833707900388

http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

    • Anrede, Vorname, Nachname
    • eine gültige E-Mail-Adresse
    • Anschrift
    • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
    • Informationen, die für die Geschäftsbeziehung notwendig sind
    • um Sie identifizieren zu können
    • um unseren Teil der Geschäftsbeziehung erfüllen zu können
    • zur Korrespondenz mit Ihnen
    • zur Rechnungsstellung
  1. Weitergabe von Daten
    • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Herausgeber dieser Information:

Rechtsanwalt Christoph Roland Foos
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht / Magister der Verwaltungswissenschaften
Gartenstraße 8 – D-76872 Winden / Pfalz

Telefon: +49 6349 962985
Telefax: +49 6349 962987

E-Mail: info@ra-foos.de
Web: www.ra-foos.de